Verarbeitung zu "Arbeitsplatten-Öl"
Rühren bzw. schütteln Sie das Gebinde vor der Verarbeitung gut auf. Tragen Sie das Arbeitsplattenöl dann mit einem Flächenstreicher oder einer Öl- / Laugenroller 25 cm mit Bügel auf. Matte Stellen nach ca. 15 Minuten nachölen - das gilt besonders für stark saugende Holzarten bzw. Arbeitsplatten mit Holzpflaster. Nach einer Einwirkzeit von ca. 30 Minuten nehmen Sie überschüssiges Material mit einem sauberen, fusselfreien Tuch wie dem Ölsaugtücher 10 Stück auf. Nach erfolgter Trocknung ist ein Zwischenschliff mit K240 bis K320 empfehlenswert, bevor die zweite Schicht aufgetragen wird.
Reinigen Sie die Arbeitsgeräte mit Verdünnung für Öle.
Folgebehandlung zu "Arbeitsplatten-Öl"
Kontrollieren und frischen Sie die Oberfläche ggf. auf.
Trockenzeiten zu "Arbeitsplatten-Öl"
Ca. 12 Stunden (20°C, 65% r. F.); zu hohe Auftragsmengen oder nicht sorgfältige Abnahme von überflüssigem Öl kann zu erheblicher Verzögerung bei der Trocknung führen. Auf Tropenhölzern kann es aufgrund von Reaktionen mit Holzinhaltsstoffen zu Trocknungsverzögerungen kommen.
Nach rund 14 Tagen ist die volle Belastbarkeit erreicht.
Physikalische Daten zu "Arbeitsplatten-Öl"
Dichte ca. 0,89 g/ml, Viskosität ca. 25 s (ISO-Becher 2431, 4 mm, 20° C).
Ergiebigkeit zu "Arbeitsplatten-Öl"
1. Auftrag: 60 ml/m²
2. Auftrag: 23 ml/m²
Haltbarkeit zu "Arbeitsplatten-Öl"
Kühl, trocken und frostfrei im ungeöffneten Originalgebinde mehrere Jahre lagerfähig.